Grundschule Büchlberg – „Gemeinsam unterwegs – voneinander lernen – miteinander leben“
Die Leitbildsätze sind der Ausdruck unseres pädagogischen Selbstverständnisses und der verbindliche Orientierungsrahmen für die Ausrichtung
Lebensraum Klasse und Schule/BNE
|
- Alle Beteiligten können sich an unserer Schule angenommen und wohl fühlen.
- Wir legen Wert auf respektvollen, friedlichen, vertrauensvollen und wertschätzenden Umgang miteinander.
- Wir gestalten unser Zusammenleben in einem Ordnungsrahmen, den alle respektieren und einhalten. Wir versuchen adäquate Maßnahmen zur Konfliktlösung zu finden.
- An unserer Schule ist Bewegung das Tor zum Lernen.
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)Wir sehen uns den Zielen der Agenda 2030 verpflichtet und sensibilisieren für einen verantwortungsvollen Lebensstil im ökologischen, gesundheitlichen und sozialen Bereich.“
|
Lehren und Lernen |
- Unser Unterricht ist schülergerecht; moderne Unterrichtsmethoden werden berücksichtigt und die Schüler zu selbständigem und eigenverantwortlichem Lernen und Tun angeleitet. (Das Lernen lernen)
- Unser Unterricht wird, wo möglich, von Lehrern und Schülern gemeinsam geplant, durchgeführt und reflektiert.
- Unser Unterricht bezieht außerschulische Lernorte und Partner mit ein.
- Selbst- und Sozialkompetenz sind uns wichtige Ziele.
|
Schulpartnerschaft und Außenbeziehungen |
- Wir arbeiten mit dem Elternhaus auf der Basis hilfreicher gegenseitiger Unterstützung, Verständnis und Wertschätzung zusammen.
- Wir öffnen unsere Schule nach innen und außen.
- Wir pflegen den Kontakt und die Zusammenarbeit mit den benachbarten Schulen (Mittelschule, Förderschule, Realschule, Gymnasium) und die Zusammenarbeit mit den örtlichen Kindergärten und der Uni Passau.
|
Fundamente unseres Konzeptes |
- Werteerziehung
- Fördern und fordern
- Bewegung als Schlüssel zum Erfolg
- Musisch – kreative Erziehung
- Ganzheitliches Lernen
- Projekte und Präsentationen
|
Bewegung als Schlüssel zum Erfolg |
- Bewegte Schule – bewegtes Klassenzimmer in freier und geleiteter
- Nutzung der Freizeitanlage unseres Schulgebäudes
- Schwimmen als Angebot für alle Klassen
- Kooperationsangebote von Vereinen
- Beteiligung an außerschulischen Wettbewerben
- Hinführung zu Schwimmabzeichen und Sportabzeichen
|